⸺ Luft-/Wasser-Wärmepumpe
Vitocal 250-A erneut Testsieger bei Stiftung Warentest

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Vitocal 250-A von Viessmann hat erneut die Stiftung Warentest überzeugt und sich in der aktuellen Ausgabe 10/2025 als Testsieger durchgesetzt. Schon 2023 konnte das Modell mit 10 kW Nennwärmeleistung glänzen, nun bestätigte es seinen Spitzenplatz erneut und erhielt das Qualitätsurteil „GUT (2,0)“. Besonders hervorgehoben wurde die einfache Bedienbarkeit: Mit einem modernen 7-Zoll-Farbdisplay und der intuitiven ViCare App lässt sich die Wärmepumpe unkompliziert steuern. Dafür erhielt sie als einziges getestetes Gerät die Bestnote 1,0 in der Kategorie Handhabung – ein starkes Argument für alle, die Wert auf einfache Technik legen.
Auch in puncto Effizienz erzielt die Vitocal 250-A hervorragende Ergebnisse. Dank ihres innovativen Kältekreisdesigns arbeitet sie besonders sparsam und erreicht im Betrieb einen niedrigen Stromverbrauch. Für ein typisches Einfamilienhaus mit einem jährlichen Heizbedarf von 21.000 Kilowattstunden berechnete Stiftung Warentest einen Strombedarf von nur rund 6.000 Kilowattstunden pro Jahr. Das entspricht jährlichen Kosten von etwa 1.500 Euro, inklusive zweitem Stromzähler – ein attraktiver Wert angesichts steigender Energiekosten.
Neben Wirtschaftlichkeit und Bedienkomfort überzeugt die Anlage auch mit ihrem flüsterleisen Betrieb. Mit lediglich 35 Dezibel im geräuschreduzierten Modus gehört sie zu den leisesten Geräten am Markt. Damit eignet sie sich ideal für den Einbau in dicht bebauten Wohngebieten oder sogar in unmittelbarer Nähe zu Nachbargrundstücken.
Darüber hinaus bietet die Wärmepumpe höchste Zukunftssicherheit durch ihre umfassende digitale Vernetzung. Über die Plattform „One Base“ lässt sich das System nicht nur bequem per Smartphone-App steuern, sondern auch nahtlos mit Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Wallbox und smarter Haustechnik verbinden. So können Hausbesitzer:innen ihren Eigenstrom optimal nutzen und gleichzeitig Energiekosten senken. Das integrierte Energiemanagement sorgt zudem für eine effiziente Abstimmung aller Systeme im Haus und unterstützt den nachhaltigen, ressourcenschonenden Betrieb.
Getestet wurde die Vitocal 250-A gemeinsam mit vier weiteren Geräten, alle ausgelegt für Einfamilienhäuser. Unter praxisnahen Bedingungen – einem angenommenen, mäßig gedämmten Altbau und Temperaturen von minus 15 bis plus 12 Grad – konnte die Viessmann-Wärmepumpe ihre Stärken voll ausspielen. Für Verbraucher:innen bedeutet dieses Testurteil nicht nur hohe Qualität, sondern auch die Sicherheit, mit der Vitocal 250-A in eine klimafreundliche und zugleich kosteneffiziente Heizlösung für die kommenden Jahre zu investieren.
Bild @ Viessmann